- Untertagespeicherung
- Untertagespeicherung,Untergrundspeicherung, Speicherung von Flüssigkeiten, wie Rohöl, Mineralölprodukte, Wasser und Gasen (z. B. Erdgas) in unterirdischen Hohlräumen. Verwendet werden Kavernen in Felsgestein und Salzlagern (z. B. für Erdgas oder für Druckluft für ein Luftspeicher-Gasturbinenkraftwerk) sowie natürliche (Aquifer) oder quasinatürliche (abgebaute Erdöl- und Erdgasfelder) poröse Gesteinsschichten (z. B. als Erdgasspeicher). Vorteile der Untertagespeicherung gegenüber oberirdischen Tanks sind: geringere Kosten, geringerer Platzbedarf, größere Sicherheit.
* * *
Un|ter|ta|ge|spei|che|rung, die: Speicherung von festen Stoffen, Flüssigkeiten u. Gasen in unterirdischen Hohlräumen.
Universal-Lexikon. 2012.